Beschreibung
Die Fachausbildung Betriebslogistik ist die ideale Möglichkeit für dich, deine Karriere im Bereich der Logistik auf das nächste Level zu heben. Dieser Kurs bereitet dich optimal auf die Lehrabschlussprüfung zur Betriebslogistikkauffrau oder zum Betriebslogistikkaufmann vor. Du wirst nicht nur die notwendigen Fachkenntnisse erwerben, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen sammeln, die dir in deiner zukünftigen Karriere von großem Nutzen sein werden. Die Ausbildung richtet sich speziell an Lagerarbeiterinnen und Lagerarbeiter aus dem Einzel- oder Großhandel, aus Speditionen sowie aus Produktions- und Industriebetrieben, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben, jedoch den nachträglichen Lehrabschluss anstreben. Wenn du bereits über eine mindestens 1,5-jährige einschlägige Berufserfahrung verfügst und das 18. Lebensjahr vollendet hast, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Der Kurs umfasst sowohl fachliche als auch kaufmännische Inhalte. Im fachlichen Bereich lernst du alles über Lagerhaltung, Logistik und Lagerwirtschaft. Du wirst mit Themen wie Warenübernahme und Einlagerung, Lagerordnung und -organisation sowie der Verbuchung von Bewegungen vertraut gemacht. Im kaufmännischen Teil des Kurses wirst du in Rechnungswesen und Buchführung, Bürokommunikation, Organisation sowie Wirtschaftskunde und Verwaltung geschult. Diese Kombination aus Fach- und Kaufmannswissen macht dich zu einem wertvollen Mitarbeiter in der Logistikbranche. Die Ausbildung findet in einem freundlichen und motivierenden Umfeld statt. Deine Trainerin oder dein Trainer, Dkfm. Martin Krammer, wird dir nicht nur die Inhalte verständlich vermitteln, sondern auch dafür sorgen, dass das Lernen Spaß macht. Die Stimmen der Teilnehmenden bestätigen, dass der Unterricht nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam ist. Um an der Prüfung teilnehmen zu können, ist es wichtig, dass du deine Berufspraxis in Form von Dienstzeugnissen nachweist. Informiere dich rechtzeitig über die Prüfungstermine und die Zulassungsvoraussetzungen. Nutze diese Chance, um deine beruflichen Perspektiven in der Logistik zu erweitern und melde dich noch heute an! Du wirst begeistert sein, wie viel du in kurzer Zeit lernen kannst und wie sehr sich dein berufliches Profil dadurch verbessert.
Tags
#Kommunikation #Berufsausbildung #Lehrabschlussprüfung #Rechnungswesen #Logistik #Buchführung #Warenwirtschaft #EDV #Berufspraxis #EDV-KenntnisseTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lagerarbeiterinnen und Lagerarbeiter, die in Einzel- oder Großhandelsunternehmen, Speditionen oder in der Industrie tätig sind. Besonders geeignet ist die Ausbildung für Personen, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben, jedoch einen nachträglichen Lehrabschluss anstreben. Voraussetzungen sind eine mindestens 1,5-jährige einschlägige Berufserfahrung sowie das vollendete 18. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Lehrabschlussprüfung.
Die Betriebslogistik umfasst alle Prozesse, die mit der Planung, Durchführung und Kontrolle von Waren- und Informationsflüssen in einem Unternehmen verbunden sind. Dazu gehören die Lagerhaltung, die Warenübernahme, die Einlagerung sowie die Organisation und Verwaltung von Lagerbeständen. Ziel der Betriebslogistik ist es, die Effizienz und Effektivität der logistischen Prozesse zu steigern, um einen reibungslosen Ablauf in der Warenwirtschaft zu gewährleisten. Die Ausbildung vermittelt dir sowohl praktische Fähigkeiten als auch theoretisches Wissen, das für eine erfolgreiche Karriere in der Logistikbranche unerlässlich ist.
- Was sind die Hauptaufgaben der Lagerhaltung?
- Welche Dokumente sind bei der Warenübernahme erforderlich?
- Erkläre den Begriff 'Lagerordnung' und warum sie wichtig ist.
- Was sind die Unterschiede zwischen Einzel- und Großhandel in der Logistik?
- Welche kaufmännischen Kenntnisse sind für einen Betriebslogistikkaufmann wichtig?
- Wie verbucht man Bewegungen im Lager?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Bürokommunikation in der Logistik?
- Nenne drei verschiedene Lagerarten und deren Vor- und Nachteile.
- Was versteht man unter Wirtschaftskunde im Kontext der Betriebslogistik?
- Welche Rolle spielt die EDV in der modernen Lagerwirtschaft?